Im ersten Teil haben wir einfache Tricks gezeigt, wie Sie mit Total Komande schneller und effizienter arbeiten. In diesem Teil geht’s ans Eingemachte: fortgeschrittene Tipps für mehr Ordnung, Automatisierung und Tempo im Alltag – ideal, wenn Sie regelmäßig mit vielen Dateien, Projekten oder Medien arbeiten.
Total Commander hat sich seit seinen Anfängen deutlich weiterentwickelt. Das klassische Zwei-Fenster-Layout ist geblieben, aber unter der Haube steckt inzwischen eine Menge moderner Technik – und macht das Tool auch 2025 absolut relevant. Zu den Highlights gehören die erweiterte Unterstützung für Archive (ZIP, RAR, 7z, TAR usw.), eine schnelle Suchfunktion mit Filteroptionen und die nahtlose Anbindung an Cloud-Dienste wie Google Drive, OneDrive oder Amazon S3. Der Dateimanager wurde aufgerüstet: mit Funktionen wie dem Umbenennen mehrerer Dateien, dem Vergleich von Verzeichnissen und praktischen Tabs zur besseren Organisation. Ein integrierter Viewer für PDFs, Medien- und XML-Dateien ist ebenfalls mit an Bord.
Auch beim Thema Sicherheit punktet Total Commander: mit verschlüsseltem FTP, Schutzoptionen für sensible Daten und Plugin-Support für noch mehr Flexibilität. Die 64-Bit-Optimierung sorgt zusätzlich für mehr Performance und bessere Speicherverwaltung – ideal für große Datenmengen. Kurz gesagt: Total Commander bleibt eines der stärksten Tools zur Dateiverwaltung – traditionell im Look, topmodern in der Funktion.
1. Diakritische Zeichen per Multi-Rename entfernen
Akzentzeichen (wie á, é, č usw.) können bei manchen Programmen oder Workflows Probleme verursachen. Deshalb bevorzuge ich es, Dateinamen ohne Sonderzeichen zu verwenden. Mit dem Multi-Rename Tool von Total Commander lassen sich solche Zeichen ganz einfach durch ihre „normalen“ Gegenstücke ersetzen.
So funktioniert’s
Markieren Sie die Dateien oder Ordner, die umbenannt werden sollen.
Drücken Sie Strg + M oder klicken Sie oben im Menü auf Dateien → Multi-Rename Tool.
Im Bereich Suchen & Ersetzen:
Geben Sie im Feld Suchen nach alle Zeichen mit Akzent ein, die ersetzt werden sollen:
á|Á|ä|Ä|č|Č|ď|Ď|ž|Ž|é|É|í|Í|ľ|Ľ|ä|Ä|ô|Ô|ň|Ň|ó|Ó|ŕ|Ŕ|š|Š|ť|Ť|ý|Ý|ú|Ú|ě|Ě|ř|Ř|ů|Ů|
Im Feld Ersetzen durch tragen Sie die entsprechenden Zeichen ohne Akzent ein:
a|A|a|A|c|C|d|D|z|Z|e|E|i|I|l|L|a|A|o|O|n|N|o|O|r|R|s|S|t|T|y|Y|u|U|e|E|r|R|u|U|
Wenn alles passt, klicken Sie auf Start!, um die Umbenennung durchzuführen.
Sie können diese Einstellung auch als Vorlage speichern – einfach im Multi-Rename Tool auf Speichern klicken.
2. Arbeiten mit Tabs
Tabs in Total Commander funktionieren ähnlich wie im Webbrowser – sie ermöglichen es, mehrere Ordner gleichzeitig geöffnet zu haben und schnell zwischen ihnen zu wechseln. Ideal, wenn man regelmäßig mit verschiedenen Verzeichnissen arbeitet.
So funktioniert’s
Drücken Sie Strg + T, um den aktuellen Ordner in einem neuen Tab zu öffnen, oder doppelklicken Sie auf eine freie Stelle in der Tab-Leiste.
Tabs lassen sich per Drag & Drop in der Reihenfolge verschieben.
Zum Fixieren eines Tabs: Rechtsklick auf den Tab und „Tab sperren“ auswählen – so bleibt er immer mit demselben Ordner verknüpft.
Um einen geschlossenen Tab wiederherzustellen, drücken Sie Strg + Shift + T – genau wie im Browser.
Ein Tab wird mit Strg + W oder einem Klick auf das mittlere Mausrad geschlossen.
3. Schneller Zugriff & Kategorien für Favoriten-Ordner
Wenn Sie regelmäßig mit denselben Ordnern arbeiten, sparen Favoriten in Total Commander jede Menge Zeit. Sie ermöglichen den sofortigen Zugriff auf häufig genutzte Verzeichnisse – ganz ohne mühsames Durchklicken. Und das Beste: Sie können Ihre Favoriten in eigene Kategorien unterteilen, um noch schneller zu navigieren.
So geht’s
1. Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie zu den Favoriten hinzufügen möchten.
2. Doppelklicken Sie auf die Pfadleiste oder drücken Sie Strg + D.
3. Es öffnet sich die Liste Ihrer Favoriten – klicken Sie auf „Aktuelles Verzeichnis hinzufügen“.
- Wenn Sie mehrere häufig genutzte Ordner haben, können Sie diese in Gruppen sortieren:
4. Drücken Sie erneut Strg + D und wählen Sie „Konfigurieren“.
5. Klicken Sie im neuen Fenster auf „Neues Untermenü“ und geben Sie der Kategorie einen Namen (z. B. „Arbeit“, „Privat“, „Projekte“).
6. Ziehen Sie Ihre gespeicherten Favoriten per Drag & Drop in die passende Kategorie.
4. Dateien in einem Rutsch umbenennen
Unzählige Dateien mit chaotischen Namen heruntergeladen? Unterschiedliche Formate, keine Struktur?
Kein Problem – mit dem Multi-Rename Tool von Total Commander bringen Sie in wenigen Sekunden Ordnung rein!
So geht’s
1. Markieren Sie alle Dateien, die Sie umbenennen möchten (z. B. mit Strg + A).
2. Drücken Sie Strg + M, um das Multi-Rename Tool zu öffnen.
3. Im Feld „Rename mask“ (Umbenennungsmaske) legen Sie ein neues Namensmuster fest, z. B.:
file_[C]
- file_ ist der gemeinsame Teil des Namens
- [C] fügt eine automatische Nummerierung hinzu (1, 2, 3, …)
4. Im Abschnitt Counter (Zähler) können Sie das Nummerieren anpassen:
- Start at – Startwert der Zählung
- Step by – Schrittweite
- Digits – Anzahl der Ziffern (z. B. 2 → 01, 02, 03…)
5. Wenn alles passt, klicken Sie auf Start! – und alle ausgewählten Dateien werden in einem Durchgang umbenannt.
5. Kopier-/Verschiebevorgänge in die Warteschlange einreihen
Praxistipp: Nach einem Foto- oder Videodreh komme ich mit einer vollen Speicherkarte nach Hause. Fotos und Videos sollen in unterschiedliche Ordner verschoben werden. Wenn ich alles gleichzeitig kopiere, wird der PC langsamer – die Festplatte muss mehrere Prozesse parallel abarbeiten. Stattdessen reihe ich die Vorgänge in eine Warteschlange ein – das läuft sauber und schnell nacheinander ab.
So funktioniert’s
- Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie kopieren oder verschieben möchten.
- Drücken Sie F5 (kopieren) oder F6 (verschieben).
- Im Dialogfenster setzen Sie den Haken bei „Zur Warteschlange hinzufügen (Q)“.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für weitere Dateien – alle Aufgaben werden der Reihe nach abgearbeitet.
6. Dateipfade kopieren – Copy & Paste auf einem neuen Level
Einmal eingerichtet, möchten Sie diese Funktion nicht mehr missen. Sie spart enorm viel Zeit – vor allem beim Arbeiten zwischen Total Commander und Programmen wie Photoshop, Premiere oder beim Versenden von Pfaden an Kolleg:innen.
So funktioniert’s
1. Öffnen Sie die Tastenkürzel-Einstellungen:
- Menü Konfiguration → Einstellungen
- Links „Verschiedenes“ auswählen
- Unter „Tastenkombinationen neu definieren“ können Sie eigene Shortcuts festlegen
2. Wählen Sie z. B. Strg + Shift + C als Tastenkombination
- Im Feld Befehl wählen Sie: cm_CopySrcPathToClip
(kopiert den aktuellen Pfad in die Zwischenablage) - Klicken Sie auf Zuweisen und dann auf OK
3. Wiederholen Sie den Vorgang für z. B. Strg + Shift + V
- Wählen Sie den Befehl: cm_EditPath
(aktiviert die Pfadleiste zur direkten Eingabe) - Klicken Sie auf Zuweisen und dann auf OK
Jetzt ausprobieren:
- Öffnen Sie einen Ordner in Total Commander → Strg + Shift + C → Pfad wird kopiert
- In einer beliebigen Anwendung → Strg + V drücken → Pfad eingefügt – fertig!
Auch wenn Windows einen eigenen Dateimanager mitbringt, bleibt Total Commander die erste Wahl für alle, die maximale Kontrolle über ihre Dateien wollen. Mit modernen Funktionen wie Cloud-Anbindung, blitzschneller Suche, frei belegbaren Shortcuts und ausgefeilten Tools zur Dateiverwaltung ist es ein echter Produktivitäts-Booster. Wenn Sie Total Commander noch nie ausprobiert haben – oder es nur von früher kennen – dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, ihm eine neue Chance zu geben!

Mikuláš Žačok
Der Autor dieses Artikels ist Designer und Fotograf, der ständig neue Wege der visuellen Gestaltung entdeckt. In seiner Freizeit lernt er Programmieren und experimentiert begeistert mit Tools wie Figma und Elementor. Ein ewiger Autodidakt, der Kreativität mit technischem Denken verbindet.