GRUNDSÄTZE ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

zum Zweck der Einhaltung von Fairness und Transparenz gegenüber betroffenen Personen
(verarbeitet auf Grundlage der Artikel 13 und 14 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und §19 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung einiger Gesetze unter dem Titel)
Aktualisiert am: 10. 03. 2025

KONTAKTFORMULAR

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfassung betroffener Personen beim Versenden von Antworten auf eine gestellte Frage.

 

Betroffene Personen: natürliche Personen

Liste der personenbezogenen Daten: Telefonnummer, E-Mail, Vorname, Nachname, Nachrichteninhalt

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO-Verordnung


Kategorien von Empfängern: Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

und Auftragsverarbeiter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (link)

und Auftragsverarbeiter: Websupport s. r. o., Karadžičova 7608/12, Bratislava – Stadtteil Ružinov 821 08, 36421928

und Auftragsverarbeiter: die Liste der Kunden befindet sich am Firmensitz und ist der DSGVO-Dokumentation beigefügt


Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:

Kontaktformular

maximal 6 Monate (im Falle der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder rechtlicher Ansprüche des Verantwortlichen gemäß geltender Gesetzgebung).

 

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung; vor Erteilung der Einwilligung muss die betroffene Person über diese Tatsache informiert werden. Die betroffene Person kann die Einwilligung in der gleichen Weise widerrufen, wie sie erteilt wurde.


MARKETING

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Versand von Marketingangeboten, Newslettern und Informationen über Produkte oder Neuigkeiten.


Betroffene Personen: natürliche Personen

Liste der personenbezogenen Daten: E-Mail, Vorname, Nachname

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO-Verordnung


Kategorien von Empfängern: Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

und Auftragsverarbeiter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (link)

und Auftragsverarbeiter: Websupport s. r. o., Karadžičova 7608/12, Bratislava – Stadtteil Ružinov 821 08, 36421928

und Auftragsverarbeiter: die Liste der Kunden befindet sich am Firmensitz und ist der DSGVO-Dokumentation beigefügt


Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:

Marketing

für die Dauer der Einwilligung

 

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung; vor Erteilung der Einwilligung muss die betroffene Person über diese Tatsache informiert werden. Die betroffene Person kann die Einwilligung in der gleichen Weise widerrufen, wie sie erteilt wurde.


POST

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfassung ein- und ausgehender Post.

Betroffene Personen: natürliche Personen – Adressaten.

Liste der personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Organisationsname, Arbeitsposition, E-Mail-Adresse, Betreff und Inhalt der Post

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO-Verordnung: Gesetz Nr. 395/2002 Slg. über Archive und Registraturen und zur Änderung bestimmter Gesetze in der geltenden Fassung, Gesetz Nr. 305/2013 Slg. über die elektronische Form der Ausübung von Befugnissen öffentlicher Behörden und zur Änderung bestimmter Gesetze (E-Government-Gesetz)


Kategorien von Empfängern: Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

und Auftragsverarbeiter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (link)

und Auftragsverarbeiter: Websupport s. r. o., Karadžičova 7608/12, Bratislava – Stadtteil Ružinov 821 08, 36421928

und Auftragsverarbeiter: die Liste der Kunden befindet sich am Firmensitz und ist der DSGVO-Dokumentation beigefügt


Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:

Gewöhnliche Korrespondenz

3 Jahre

 

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Aufgrund der Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung sind alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten eine notwendige gesetzliche Anforderung zur Erfüllung des Zwecks ihrer Verarbeitung.


BUCHHALTUNGS- UND STEUERUNTERLAGEN

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfassung von Buchhaltungsunterlagen und die damit verbundene Agendabearbeitung.

 

Betroffene Personen: natürliche Personen – Kunden, Mitarbeiter

Liste der personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Titel, Adresse des ständigen Wohnsitzes, Adresse des vorübergehenden Wohnsitzes, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Art und Nummer des Ausweisdokuments, Unterschrift, Kontonummer der natürlichen Person

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO-Verordnung: Gesetz Nr. 431/2002 Slg. über die Rechnungslegung in der geltenden Fassung, Gesetz Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer in der geltenden Fassung, Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der geltenden Fassung, Gesetz Nr. 152/1994 Slg. über den Sozialfonds und zur Änderung des Gesetzes Nr. 286/1992 Slg. über die Einkommensteuer in der geltenden Fassung, Gesetz Nr. 311/2001 Slg. Arbeitsgesetzbuch in der geltenden Fassung

Kategorien von Empfängern: Sozialversicherungsanstalt, Krankenversicherungen, Finanzamt und Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

und Auftragsverarbeiter: EkonomProjekt s.r.o., Krivá 23, Košice 040 01, 44019378

und Auftragsverarbeiter: die Liste der Kunden befindet sich am Firmensitz und ist der DSGVO-Dokumentation beigefügt


Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:

Buchhaltungsunterlagen

10 Jahre

 

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Aufgrund der Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung sind alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten eine notwendige gesetzliche Anforderung zur Erfüllung des Zwecks ihrer Verarbeitung.


ANTRÄGE BETROFFENER PERSONEN ZUR AUSÜBUNG VON RECHTEN

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfassung und Bearbeitung von Anträgen betroffener Personen bei der Ausübung ihrer Rechte gemäß der Verordnung.


Betroffene Personen: natürliche Personen – betroffene Personen / Antragsteller

Liste der personenbezogenen Daten: Titel, Vorname, Nachname, ständiger Wohnsitz, E-Mail-Adresse

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO-Verordnung

Kategorien von Empfängern: Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:

Antrag

7 Jahre

 

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Aufgrund der Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung sind alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten eine notwendige gesetzliche Anforderung zur Erfüllung des Zwecks ihrer Verarbeitung.


FOTOS, VIDEOAUFNAHMEN

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Veröffentlichung von Fotos, Videoaufnahmen auf der Website des Verantwortlichen, in sozialen Netzwerken, in den Räumlichkeiten des Verantwortlichen, auf dem YouTube-Kanal, in Drucksachen und Werbematerialien des Unternehmens – sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form zum Zweck der Förderung und Präsentation des Unternehmens.


Betroffene Personen: natürliche Personen

Liste der personenbezogenen Daten: Titel, Vorname und Nachname, Foto, Videoaufnahme

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO-Verordnung – Einwilligung der betroffenen Person

Kategorien von Empfängern: Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

und Auftragsverarbeiter: die Liste der Kunden befindet sich am Firmensitz und ist der DSGVO-Dokumentation beigefügt


Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:

Foto

für die Dauer des Zwecks

Videoaufnahme

für die Dauer des Zwecks

 

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung; vor Erteilung der Einwilligung muss die betroffene Person über diese Tatsache informiert werden. Die betroffene Person kann die Einwilligung in der gleichen Weise widerrufen, wie sie erteilt wurde.


STELLENBEWERBER

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Registrierung von Stellenbewerbern, die Lebensläufe und Begleitdokumente senden.


Betroffene Personen: natürliche Personen – Stellenbewerber

Liste der personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Titel, ständiger Wohnsitz, vorübergehender Wohnsitz, Geburtsdatum, Telefonnummer, Ausbildung, Erfahrung, E-Mail-Adresse, weitere Daten im Umfang des Lebenslaufs, Anschreibens und der Bewerbung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO-Verordnung


Kategorien von Empfängern: Einrichtungen, denen besondere Vorschriften die Befugnis übertragen, über die Rechte und Pflichten natürlicher Personen zu entscheiden: Gerichte, Strafverfolgungsbehörden

und Auftragsverarbeiter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (link)

und Auftragsverarbeiter: Websupport s. r. o., Karadžičova 7608/12, Bratislava – Stadtteil Ružinov 821 08, 36421928

und Auftragsverarbeiter: die Liste der Kunden befindet sich am Firmensitz und ist der DSGVO-Dokumentation beigefügt


Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Fristen für die Löschung personenbezogener Daten:


Lebenslauf und Begleitdokumente

3 Jahre


Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung; vor Erteilung der Einwilligung muss die betroffene Person über diese Tatsache informiert werden. Die betroffene Person kann die Einwilligung in der gleichen Weise widerrufen, wie sie erteilt wurde.

Betroffene Personen, deren personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke verarbeitet werden, können folgende Rechte ausüben:

Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten – Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten – Recht auf Löschung personenbezogener Daten – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten – Recht auf Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, d.h. dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik

Die oben genannten Rechte der betroffenen Person sind in den Artikeln 15 bis 21 der Verordnung näher ausgeführt. Die betroffene Person übt diese Rechte in Übereinstimmung mit der Verordnung und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften aus. Die betroffene Person kann ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen durch einen schriftlichen Antrag oder auf elektronischem Wege geltend machen. Wenn die betroffene Person eine mündliche Bereitstellung von Informationen beantragt, können die Informationen auf diese Weise bereitgestellt werden, sofern die betroffene Person ihre Identität nachgewiesen hat.

Cassovia Code a. s. hat alle angemessenen personellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu maximieren und das Risiko ihres Missbrauchs zu minimieren. Gemäß unserer Verpflichtung aus Artikel 34 der Verordnung informieren wir Sie als betroffene Personen, dass, wenn eine Situation entsteht, in der wir als Verantwortlicher den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in einer Weise verletzen, die wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt, wir Sie unverzüglich über diesen Sachverhalt informieren werden.

Gesetze und die damit verbundenen Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können sich ändern. Wenn wir diese Grundsätze aktualisieren möchten, werden wir die Änderungen auf unserer Website platzieren und Sie über diese Änderungen informieren. In Fällen, in denen eine wesentlichere Änderung dieser Grundsätze bevorsteht, oder in Fällen, in denen das Gesetz uns dazu verpflichtet, werden wir Sie im Voraus informieren. Wir bitten Sie, diese Grundsätze sorgfältig zu lesen und diese Grundsätze bei weiterer Kommunikation mit uns oder bei der Nutzung unserer Website regelmäßig zu überprüfen.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, einschließlich der Ausübung der oben genannten Rechte, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der von EuroTRADING s.r.o. (www.eurotrading.sk) bereitgestellt wird, per E-Mail an zo@eurotrading.sk. Wir werden alle Ihre Anregungen und Beschwerden ordnungsgemäß prüfen und Ihnen eine Antwort senden.

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unfair oder unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, die das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik ist, https://dataprotection.gov.sk, Námestie 1. mája, 811 06 Bratislava; Telefonnummer: +421 /2/ 3231 3214; E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk.

Wir informieren Sie hiermit, dass die Überwachung der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen von EuroTRADING s.r.o. durchgeführt wird, und in Übereinstimmung mit § 44 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. und Artikel 37 der VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (EU) 2016/679, stellen sie uns einen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung, den Sie unter zo@eurotrading.sk kontaktieren können. Weitere Informationen können Sie hier lesen: www.eurotrading.sk/zo.