Total Commander – Warum sich ein (neuer) Versuch lohnt Teil 1: Grundlagen effizienter Arbeit 

28. März 2025

Von: ccadm1n

Lesezeit: 1:59 min

SK

Manche denken vielleicht, dass ein Beitrag über Total Commander im 21. Jahrhundert überholt ist – aber für diejenigen von uns, die mit MS-DOS aufgewachsen sind, war der Norton Commander ein echter Lebensretter im schwarzen Kommandozeilen-Dschungel. Auch heute ist Total Commander mein bevorzugter Dateimanager und die erste Software, die ich nach der Installation von Windows aufspiele. Zwar hat Windows einige seiner Funktionen übernommen, doch Total Commander bietet immer noch zahlreiche Vorteile, die ihn für mich unersetzlich machen. In dieser zweiteiligen Serie teile ich 12 Tipps, die zeigen, warum ich immer noch auf ihn setze – und warum auch du ihn vielleicht lieben wirst.

Erinnerst du dich noch an den legendären Zwei-Fenster-Dateimanager für Windows? Total Commander wurde 1993 als Antwort auf den beliebten Norton Commander unter MS-DOS entwickelt. Der Schweizer Programmierer Christian Ghisler wollte eine effizientere und leistungsstärkere Alternative zum eingebauten Windows Explorer schaffen.

Schnell gewann das Tool an Beliebtheit bei IT-Profis, Administratoren und Power-Usern – dank umfangreicher Funktionen, FTP-Unterstützung, erweiterter Suche und der Möglichkeit, es mit Plugins zu erweitern. Trotz moderner Alternativen bleibt Total Commander ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die effizient arbeiten wollen – und das ganz ohne Freemium-Modell, als klassische Shareware.

In den nächsten beiden Artikeln zeige ich dir 6 + 6 praktische Tipps und Tricks, mit denen du das Maximum aus Total Commander herausholen kannst. Sie stammen aus jahrelanger Erfahrung und sollen dir helfen, deine Arbeit mit Dateien schneller und effizienter zu gestalten.

1. Schnellsuche

Auch wenn der Windows Explorer inzwischen eine Suchfunktion hat, ist die in Total Commander schneller, intuitiver und komfortabler. Du musst einfach nur im Fenster anfangen zu tippen – kein separates Suchfenster nötig.
  1. Gehe zu Configuration → Options → Quick Search

  2. Wähle unter Letters: „Letters – with search dialog
    → Dadurch erscheint beim Tippen ein kleines Suchfeld am unteren Rand des Panels.

2. Suchen

Wenn du oft Dateien an verschiedenen Orten auf der Festplatte suchst, spart dir die Suchfunktion von Total Commander Zeit und Nerven. Kein Warten auf Indexierung – die Ergebnisse sind sofort da und direkt bearbeitbar: kopieren, verschieben oder löschen.

1. Drücke Alt + F7 oder klicke im Menü auf CommandsSearch

2. Gib deinen Suchbegriff und den Speicherort an (aktueller Ordner oder gesamtes Laufwerk)

3. Klicke auf Start Search

4. Deine Suchanfragen werden gespeichert und können später erneut verwendet werden.

3. Dateien nach Dateityp auswählen

Du willst schnell alle Dateien mit einer bestimmten Endung auswählen? Kein Problem – Total Commander macht das mit einer einfachen Tastenkombination möglich.

Drücke Num + (auf dem Ziffernblock) und gib die gewünschte Endung ein:
*.jpg → wählt alle JPG-Dateien aus.

Mehrere Endungen gleichzeitig sind auch möglich:
*.jpg *.png *.gif → wählt alle Bilddateien in diesen Formaten.

Press Num + (on the numeric keypad) and type the desired extension, for example:

*.jpg – This will select all files with the .jpg extension.

You can also enter multiple extensions at once, like:

*.jpg *.png *.gif – This will select all image files in those formats.

Perfect for batch operations like copying, moving, or deleting files by type.

4. Ordnergröße anzeigen

Du möchtest schnell wissen, wie viel Speicherplatz ein Ordner verbraucht? Ein Tastendruck genügt.
  1. Navigiere zum gewünschten Ordner

  2. Drücke die Leertaste → Total Commander berechnet sofort die Ordnergröße und zeigt sie in der Spalte Größe an.

5. Größen aller Ordner auf einmal berechnen

Wenn du den Speicherverbrauch aller Ordner auf einen Blick sehen willst, helfen dir diese zwei Tricks:

  • Berechne die Größen aller Ordner gleichzeitig
  • Ändere die Anzeigeformate in etwas Lesbares (MB/GB statt Bytes)

Drücke Alt + Shift + Enter, um die Größen aller Ordner anzuzeigen

Für eine bessere Darstellung (MB/GB):

  1. Gehe zu Configuration → Options
  2. Öffne Tabstop Data / Data Formats
  3. Stelle ein: 

  • Size display: Dynamic (x.x k/M/G) 
  • Header/Footer: Dynamic (x.x k/M/G)

6. Schnelles Umbenennen

Wenn du eine Datei umbenennen möchtest, aber nur den Namen ohne die Dateiendung ändern willst, bietet Total Commander einen einfachen Trick, der dir die Arbeit deutlich erleichtert.

  1. Markiere die Datei, die du umbenennen möchtest.

  2. Drücke Shift + F6 – das Eingabefeld zum Umbenennen erscheint.

  3. Drücke F6 ein weiteres Mal – der Cursor springt automatisch nur auf den Dateinamen (ohne Erweiterung), sodass du die Endung nicht versehentlich überschreibst.

Wie du siehst, steckt in Total Commanders grundlegenden Funktionen bereits enormes Potenzial. Ob Schnellsuche, Dateiauswahl nach Endung oder Ordnergrößen – all das spart dir Zeit und macht den Alltag effizienter. Wenn dich das überzeugt hat, lies unbedingt Teil 2, in dem wir fortgeschrittene Funktionen vorstellen, die Total Commander zu einem echten Power-Tool machen.

Mikuláš Žačok

Der Autor dieses Artikels ist Designer und Fotograf, der ständig neue Wege der visuellen Gestaltung entdeckt. In seiner Freizeit lernt er Programmieren und experimentiert begeistert mit Tools wie Figma und Elementor. Ein ewiger Autodidakt, der Kreativität mit technischem Denken verbindet.

Weitere Artikel

Coder’s Corner #7 – Mai

Der Mai war vollgepackt mit spannenden Neuigkeiten aus der Welt der Entwicklung und des Designs. Figma Config 2025 brachte leistungsstarke neue KI-Tools wie Figma Make, handgezeichnet wirkende Vektor-Funktionen in Figma Draw,…

Coder’s Corner #6 – April

Die April-Updates für Entwickler, KI-Enthusiasten und Content Creators!

Die Veröffentlichung von WordPress 6.8 „Cecil“ bringt bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Design und Sicherheit — sowohl für klassische als auch für blockbasierte Editoren…