Website-Modernisierung mit Fokus auf Benutzererfahrung und Klarheit | WebJET CMS

Backend

Frontend

Teamgröße

5

ÜBER DIE TECHNOLOGIE

WebJET CMS ist ein Content-Management-System, das von der slowakischen Firma InterWay entwickelt wurde. Es ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Websites, Portalen und Webanwendungen und bietet eine lokale Alternative zu populären Plattformen wie WordPress. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 hat WebJET CMS zahlreiche Updates und Verbesserungen erfahren und wird heute vielfach in der öffentlichen Verwaltung genutzt.

Das System basiert auf Java und bietet eine robuste Grundlage für verschiedene Webanwendungen. Es unterstützt mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, Linux und staatliche Cloud-Infrastrukturen.

HAUPTVORTEILE:

  • Open-Source-Architektur vermeidet die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, die keine Programmierkenntnisse erfordert.
  • Skalierbar mit über 70 zusätzlichen Anwendungen, die integriert werden können.
  • Erhöhte Sicherheit durch integrierte Sicherheitsfilter wie WAF.
  • Engagierter Kunden- und technischer Support auf Slowakisch.

ÜBER DAS PROJEKT

Im Jahr 2021 präsentierte die Universität Ss. Cyril und Methodius eine neue visuelle Identität und entschied sich, ihre Website entsprechend zu modernisieren.
Wir arbeiteten eng mit dem Designteam des Kunden zusammen und übernahmen die Architektur und Entwicklung maßgeschneiderter Web- und Webanwendungen. Das von InterWay bereitgestellte WebJET CMS war dabei von entscheidender Bedeutung.

DIE HERAUSFORDERUNG

Der Kunde hatte eine klare Designvision, benötigte jedoch Unterstützung bei der Organisation der umfangreichen Inhalte. Zudem gab es aufgrund der steigenden Zahl mobiler Nutzer eine erhebliche Nachfrage nach einem Mobile-First-Designansatz, den wir in die Entwicklung integrierten. Unser Entwicklungsteam war beauftragt, die Website zu optimieren und so zu gestalten, dass wichtige Inhalte für die Besucher mit nur einem Klick leicht zugänglich waren.

Der Prozess:

1. Site-Map-Analyse

Um sicherzustellen, dass die neue Website den Anforderungen des Kunden an Klarheit und Zugänglichkeit entspricht, begannen wir mit einer umfassenden Analyse aller verfügbaren Inhalte. Dies umfasste das Entfernen doppelter und nicht funktionaler Links und führte zur Erstellung einer neuen, optimierten Informationsarchitektur für die Website.

 

2. Erstellung von Wireframes

In Zusammenarbeit mit dem internen Designteam des Kunden erstellten wir detaillierte Wireframes, die die Platzierung und Interaktion der Elemente darstellten. Diese Wireframes dienten als Vorlagen für das Grafikdesign der einzelnen Unterseiten. Zusätzlich stellten wir eine Sammlung wiederverwendbarer Elemente (Banner, Slider, Formulare usw.) für den Kunden zusammen.

 

3. Website-Entwicklung

Nach der Designfreigabe begann unser Team mit der Erstellung einzelner Seiten und stellte sicher, dass alle visuellen Elemente exakt den genehmigten Designs entsprachen. Während dieser Phase konzentrierten wir uns darauf, das Website-Management und die Inhaltsverwaltung für den Kunden so intuitiv und einfach wie möglich zu gestalten.

4. Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen

Wir integrierten die Website mit dem internen SAP-System und dem Akademischen Informationssystem (AIS), was die Entwicklung einer maßgeschneiderten Anwendung namens „Mitarbeiter“ ermöglichte. Diese Anwendung ruft Informationen aus beiden Systemen ab, wenn ein Mitarbeitername eingegeben wird. Zudem entwickelten wir Werkzeuge für den Kunden, die das Hinzufügen von Absolventen und die Verwaltung von Publikationsausgaben erleichtern.

 

5. Testen und Feintuning

Die letzte Phase umfasste das Testen der Funktionalität, Sicherheit und Reaktionsfähigkeit der Website. Wir passten die Website basierend auf dem Feedback des Kunden an, lieferten umfassende Dokumentationen und unterstützten den Kunden während der Anfangsphase der neuen CMS-Implementierung.

MAIN BENEFITS FOR THE CLIENT:

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Projekt?