- Startseite
- Fallbeispiele
- Custom Development
- Carvago
Entwicklung einer SMART-App für die Ausführung von Autoinspektionen
Frontend
Mobil
Backend
QA:
Teamgröße:
7

Carvago ist eine führende europäische Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen. Die Plattform bietet nicht nur den Fahrzeugkauf, sondern auch eine Vielzahl umfassender Dienstleistungen, darunter Finanzierung, Versicherung, Fahrzeuglieferung bis zur Haustür und professionelle technische Inspektionen.
CarAudit™ ist ein von Carvago bereitgestellter Service, der eine detaillierte, zertifizierte Inspektion durch einen Mechaniker mithilfe der gleichnamigen mobilen Anwendung umfasst. Jede Inspektion beinhaltet 270 Prüfpunkte und wird über ein Tablet oder Smartphone durchgeführt. Das Ergebnis ist ein Zertifikat, das neben den detaillierten Prüf- und Testergebnissen auch eine Gesamtbewertung des Fahrzeugzustands enthält.
Über das Projekt
Als Teil eines internationalen Teams, das für die technologische Entwicklung des Startups Carvago verantwortlich ist, haben wir dazu beigetragen, ein revolutionäres Konzept zum Leben zu erwecken. Diese Lösung spart Mechanikern Zeit, optimiert den Fahrzeugkaufprozess, reduziert Bürokratie und gewährleistet eine sichere und konsistente Datenspeicherung.
Wir haben ein dediziertes Team für die Entwicklung der CarAudit™-Mobilanwendung zusammengestellt und parallel an der Entwicklung der Webanwendung OMNETIC (Dealership Management System) gearbeitet. Unsere Zusammenarbeit umfasste auch die Entwicklung der Unternehmenswebsite für Carvago.

Die Herausforderung
Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die mobile Anwendung auf der Grundlage eines vordefinierten Designs zu entwickeln, wobei eine hohe Leistung auch bei schrittweiser Einführung neuer Funktionen gewährleistet werden musste. Zudem war es entscheidend, die Responsivität sicherzustellen, damit die App nahtlos auf verschiedenen mobilen Geräten und Plattformen wie iOS und Android funktioniert.
Aus technischer Sicht war die größte Herausforderung die Implementierung eines Offline-Modus, der eine zentrale Funktionalität der Anwendung darstellt.
Der Prozess:
1. Analysephase
Wir haben das vordefinierte Design und die funktionalen Anforderungen sorgfältig geprüft und auf dieser Basis das initiale Entwicklungsteam zusammengestellt. Die Teamgröße und -zusammensetzung wurden flexibel an die spezifischen Anforderungen des Kunden angepasst, wobei besonderes Augenmerk auf eine optimale Verteilung der Fachkompetenzen gelegt wurde.
2. Entwicklung des Minimum Viable Product (MVP)
In der ersten Phase haben wir die Kernfunktionen der Anwendung implementiert, darunter die Benutzeroberfläche, Navigation und grundlegende Interaktionen. Die Responsivität wurde auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen getestet, gefolgt von praktischen Tests mit einer ausgewählten Benutzergruppe.
3. Schrittweise Implementierung zusätzlicher Funktionen
Basierend auf der Roadmap wurden kontinuierlich weitere Funktionen hinzugefügt und getestet. Automatisierte Tests wurden schrittweise eingeführt, um die Qualität sicherzustellen. Das Projekt wurde um die Entwicklung des „Inspektions“-Moduls der OMNETIC-Webanwendung erweitert, das denselben Backend verwendet.
4. Implementierung des Offline-Modus
Wir haben einen Mechanismus für die lokale Datenspeicherung und die Synchronisierung nach Wiederherstellung der Internetverbindung entwickelt. Verschiedene Offline-Szenarien, wie Verbindungsabbrüche und anschließende Synchronisierung, wurden umfassend getestet.
5. Leistungsoptimierung
Mit jeder neuen Funktion wurde die Leistung der Anwendung überwacht, und entsprechende Maßnahmen wurden ergriffen, um die Gerätebelastung zu minimieren und eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
6. Test und Bereitstellung
Die Anwendung wurde umfassend in realen Einsatzbedingungen getestet, einschließlich Probefahrten. Unser QA-Team bewertete die Funktionalität, Responsivität und Leistung der App unter verschiedenen Nutzungsszenarien. Besonderes Augenmerk lag auf dem Offline-Modus, um einen nahtlosen Upload von Fotos und die Synchronisierung nach Wiederherstellung der Verbindung sicherzustellen. Das während dieser Phase gesammelte Feedback war eine wertvolle Grundlage für weitere Verbesserungen und Optimierungen.
ERFOLGE
Das Endergebnis ist eine stabile und leistungsstarke mobile Anwendung, die vollständig responsiv ist, auf den Plattformen iOS und Android verfügbar ist und eine reibungslose Offline-Funktionalität mit automatischer Synchronisierung nach Wiederherstellung der Internetverbindung ermöglicht.
Die mobile und die Webanwendung wurden über ein gemeinsames Backend nahtlos integriert, das nach den Prinzipien des Domain-Driven Design (DDD) entwickelt wurde. Dieser Ansatz ermöglichte eine effiziente Kommunikation und Datenteilung in Echtzeit zwischen beiden Anwendungen, wodurch die Benutzererfahrung verbessert und zukünftige Erweiterungen erleichtert wurden.



Wichtige Vorteile für den Kunden:
- Intuitive Benutzererfahrung: Die intuitive Benutzeroberfläche, hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit der App steigern die Zufriedenheit der Endbenutzer.
- Zuverlässiger Offline-Modus: Nutzer können überall effizient arbeiten, mit reibungsloser Datensynchronisierung nach Wiederherstellung der Verbindung.
- Schnellere Einführung neuer Funktionen: Die skalierbare Architektur ermöglicht eine schnelle Implementierung neuer Features.
- Moderner Tech-Stack: Die App wurde mit dem neuesten React Native-Framework entwickelt, das eine effiziente Entwicklung, einfache Wartung und langfristige Zukunftssicherheit gewährleistet.
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Eine einzige Anwendung für iOS und Android reduziert die Entwicklungs- und Wartungskosten.
- Nahtlose Integration: Die mobile und Webanwendung sind über ein gemeinsames Backend verbunden, das auf Domain-Driven Design-Prinzipien basiert und Datenkonsistenz und -sicherheit gewährleistet.